
Couscous – zum küssen lecker und gesund
Couscous kann man das ganze Jahr über kaufen. Du bekommst ihn in türkischen Geschäften aber auch im Supermarkt um die Ecke. In der Regel stammt er aus dem konventionellen Weizenanbau. In Bioläden sowie Reformhäusern findet man oft auch Couscous aus anderen Getreidesorten wie Dinkel, Gerste oder Buchweizen.
Da Couscous aus zerkleinertem Getreide besteht, solltest du angefangene Packungen gut verschließen. Möchtest du auf Nummer sicher gehen, fülle es in fest schließende Dosen um. Trotzdem solltest du alles bald verbrauchen, da er durch das enthaltene pflanzliche Fett schnell ranzig wird.
Es gilt: Maximal ein halbes Jahr kühl und trocken aufbewahren.
Die meisten käuflich erworbenen Couscous-Produkte brauchen nur 5 bis 15 Minuten bis sie verzehrfähig sind. Du übergießt es in einem Verhältnis von 1:1 mit kochendem Wasser. Danach lässt du ihn stehen. Die Standzeit steht oft auf der Packungsanleitung drauf. Zugedeckt quellt er nun langsam auf. Zum Schluss lockerst du ihn etwas mit der Gabel auf.
Couscous ist vielseitig
Zu den vielen Vorzügen zählt auch seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn als Ersatz von Reis oder Nudeln als Beilage servieren, als Zugabe im Salat oder Auflauf aber auch in Suppen hinzugeben.
Wenn du lieber die süße Variante magst, dann kombiniere ihn mit klein geschnittenen exotischen Früchten, etwas orientalischem Gewürz und Honig. Einfach nur lecker!
Wir haben hier ein einfaches sowie schnelles Couscous-Salat Rezept für dich